„Bei Euch. Vor Ort.“ – Eure Veranstaltungen zur Zukunft des Engagements

Ihr wollt über die Zukunft des Engagements diskutieren und eure Ideen in die Engagementstrategie des Bundes einbringen? Dann meldet eure Veranstaltung hier an. Wir unterstützen euch dabei mit einem 1-stündigen Moderationstraining. Bitte meldet euch hier verbindlich zu einem Moderationstrainings-Termin eurer Wahl an.

Hier findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Engagementbereich*
Postadresse*
zum Versand der Materialien
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Häufige Fragen

  • Bis wann können Veranstaltungen durchgeführt werden?

    Eure Veranstaltungen könnt ihr bis zum 30. September 2023 durchführen. Dann werden die Ergebnisse noch für die Engagementstrategie des Bundes berücksichtigt.

  • Welche Voraussetzungen müssen wir erfüllen?

    Jede Organisation, die sich mit dem Thema Engagement und Ehrenamt beschäftigt, kann Ideen für die Engagementstrategie der Bundesregierung sammeln: Egal ob bei einer Veranstaltung, die sich ausschließlich mit der Engagementstrategie beschäftigt oder einer Veranstaltung, die ihr bereits geplant habt.

    Wenn ihr die folgenden Voraussetzungen erfüllt, steht der Durchführung einer Veranstaltung „Bei Euch. Vor Ort.“ nichts im Weg:

    • Ihr sprecht darüber, vor welchen Herausforderungen Engagement und Ehrenamt stehen, und darüber, welche konkreten Ideen ihr habt, wie die Bundesregierung ihnen begegnen kann.
    • Ihr nehmt an einem der Online-Moderationstrainings „Bei Euch vor Ort“ teil. Hier findet ihr eine Übersicht der Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung.
    • Ihr lasst uns eine kurze Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse zukommen. Ihr macht das einfach über ein Online-Formular, das wir euch zur Verfügung stellen.
    • Ihr habt Lust, am Ende des Jahres mit anderen Organisationen, die „Bei Euch. Vor Ort.“- Veranstaltungen durchgeführt haben, über die in ganz Deutschland gesammelten Ideen zu diskutieren.
  • Wie läuft eine „Bei Euch. Vor Ort.“ Veranstaltung ab?

    Im Moderationshandbuch findet ihr einen exemplarischen Ablauf für 60 Minuten, an dem ihr euch orientieren könnt. Er enthält einen Ablauf mit Hinweisen, was zu tun ist, genauen Zeitangaben und die Leitfragen für die Diskussion. Uns interessiert vor allem:

    1. Was bewegt euch in eurem Engagement und Ehrenamt? (Hier könnt ihr Herausforderungen und Themen mit uns teilen)?
    2. Mit welchen konkreten Ideen und Lösungsansätzen können wir das Engagement und Ehrenamt in Zukunft stärken?
  • Wie sollen wir die Ergebnisse an die DSEE weitergeben?

    Ihr könnt die Ergebnisse ganz einfach über eine Online-Maske an die DSEE weitergeben. Neben euren wichtigsten Herausforderungen und Empfehlungen benötigen wir noch ein paar Informationen zur Teilnehmerschaft (Wer und wie viele waren dabei?).

  • Was passiert mit den Ergebnissen unserer Veranstaltung?

    Wir sammeln bis zum 15. Oktober 2023 eure Ideen, dokumentieren sie auf der Webseite und wollen sie noch einmal mit allen diskutieren, die eine Veranstaltung durchgeführt haben.

    Nach dem Deutschen Engagementtag im Dezember 2023 werden wir die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Es wird danach gemeinsam mit weiteren Ressorts der Bundesregierung die Engagementstrategie erarbeiten.

  • Welche Unterstützung bekommen wir von der DSEE?

    Ab dem 1. März 2023 bekommt ihr von uns einen Materialkoffer. Er enthält das ein Moderationshandbuch zur Durchführung, Poster mit den Leitfragen sowie Stifte und Moderationskarten.

    Wir werden einmal im Monat ein Moderationstraining für euch anbieten, bei dem wir euch genau erklären, wie ihr die Veranstaltungen vor Ort oder digital durchführen könnt. Am besten nehmen die Personen an dem Online-Seminar teil, die die Veranstaltung durchführen und moderieren.

An zahlreichen Orten in Deutschland diskutieren bereits Menschen über die Zukunft des Engagements. Auf der Karte könnt ihr einen ersten Eindruck der Veranstaltungen gewinnen und sehen, welche Ergebnisse erarbeitet wurden.

Mapbox

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Mehr erfahren

Karte laden

Freiwillige Feuerwehren Samtgemeinde Sickte

Ort: 38173 Sickte

Landeshauptstadt München Direktorium (D-I-ZV)

Ort: 80331 München

Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. (VDSI)

Ort: 10587 Berlin

Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V.

Ort: 63329 Egelsbach

Caritasverband Koblenz e.V.

Ort: 56068 Koblenz

Förderkreis der Kita „Eichhörnchen“

Ort: 16945 Meyenburg

Stadt Schieder-Schwalenberg

Ort: 32816 Schieder-Schwalenberg

MGH Familienzentrum Schorndorf

Ort: 73614 Schorndorf

Malteser Hilfsdienst e.V.

Ort: 58802 Balve

Bayern Rundfahrt

Ort: 85244 Röhrmoos

Malteser Hilfsdienst e.V., Ortsgliederung Balve

Ort: 58802 Balve
Personenanzahl: 11-20

Deutsche Sportjugend

Ort: 60528 Frankfurt (Main)
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Bundestreffen der SprecherInnen

Stadtsportbund Leipzig e.V.

Ort: 04105 Leipzig
Personenanzahl: 21-50

Mehrgenerationenhaus EBW

Ort: 79114 Freiburg im Breisgau

Afro-Mülheimers Cultural and Development Association

Ort: 45468 Mülheim/Ruhr
Personenanzahl: 1-5

VNG-Stiftung

Ort: 04347 Leipzig
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Junge Leute

TV 1897 Sennfeld e.V.

Ort: 74740 Sennfeld
Personenanzahl: 21-50

Dorfverein Bergort Osterwald e.V.

Ort: 31020 Salzhemmendorf

Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“

Ort: 09599 Freiberg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vereinswerkstatt mit Vereinen aus Altenberg

Benefizverein Hand in Hand Verein Trier

Ort: 54292 Trier
Personenanzahl: 1-5
Teilnehmer: Alle

Kreisjugendring Bad Neualbenreuth

Ort: 95698 Bad Neualbenreuth
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtliche Personen aus der Jugenarbeit von Vereinen

Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.

Ort: 72631 Aichtal
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vorstände, Geschäftsführungen und Hauptamt aus unserer Verbandsstruktur

Kreisjugendring

Ort: 95698 Bad Neualbenreuth
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtliche Personen aus der Jugenarbeit von Vereinen

Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst – SmF e.V.

Ort: 27749 Delmenhorst
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Ehrenamtliche

Agentur Ehrenamt Ahrensfelde

Ort: 16356 Ahrensfelde
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Ehrenamtliche, Vereine

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Ort: 29439 Lüchow (Wendland)
Personenanzahl: 6-10
Teilnehmer: Organisationen/Vereine des Landkreises sowie diverse Ehrenamtler

Bürger helfen Bürgern Clausthal-Zellerfeld mit allen dazugehörigen Ortschaften e.V.

Ort: 38678 Clausthal-Zellerfeld
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Familien

BAG FW

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: 21-50

DSEE@BAG FW Krisenresilienz

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: 21-50

DSEE@BAG Demokratie

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: 1-5
Teilnehmer: Ehrenamtliche & Hauptamtliche

DSEE@Give

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: Mehr als 100

Engagiertes Land Netzwerk

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: 6-10

DSEE@Engagiertes Land Netzwerk

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: 1-5
Teilnehmer: Ehrenamtliche & Hauptamtliche

Bürgerstiftung für Chemnitz

Ort: 09111 Chemnitz
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vertreter:innen von Vereinen und Organsiationen

Kreisfeuerwehrverband Lüchow-Dannenberg e.V.

Ort: 29468 Lüchow-Dannenberg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtler im Bereich Katastrophenschutz

Kreisfeuerwehrverband Lüchow-Dannenberg e.V.

Ort: 29468 Bergen an der Dumme
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtler im Bereich Katastrophenschutz

Stadt Eisenach

Ort: 99817 Eisenach
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Engagierte aus der Stadt Eisenach, alle Bereiche

Stadt Eisenach / Balilwana e.V.

Ort: 99817 Eisenach
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Engagierte aus der Stadt Eisenach, alle Bereiche

Sozialdienst muslimischer Frauen Kempten – SmF Kempten e.V.

Ort: 87439 Kempten
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Mitgliederversammlung

DSEE@ Bayrischer Ehrenamtskongress

Ort: 90425 Nürnberg
Personenanzahl: 1-5

DSEE@Bayrischer Ehrenamtskongress

Ort: 90425 Nürnberg
Personenanzahl: Mehr als 100
Teilnehmer: Ehrenamtliche und Hauptamtliche

Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.

Ort: 87439 Kempten
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Mitgliederversammlung

Deutsche Schachjugend

Ort: 14053 Berlin
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Ehrenamtliche im Schachsport

Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit Stadt Rotenburg (Wümme)

Ort: 27356 Rotenburg (Wümme)
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vereinsvorsitzende, kommunalpolitisch Engagierte, ehrenamtliche BürgermeisterInnen, interessierte Freiwillige

Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit

Ort: 27356 Rotenburg (Wümme)
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vereinsvorsitzende, kommunalpolitisch Engagierte, ehrenamtliche BürgermeisterInnen, interessierte Freiwillige

Latinka e.V.

Ort: 76227 Karlsruhe
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Diaspora

Caritasverband für die Diözese Trier e.V.

Ort: 54290 Trier
Personenanzahl: 6-10
Teilnehmer: Ehrenamtskoordinator*innen aus Kirche

Freiwilligenagentur Wedemark

Ort: 30900 Hannover
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Engagierte aus unterschiedlichen Bereichen, die Mitglied der Freiwilligenagentur sind

Kreis Stormarn

Ort: 23843 Stormarn
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Bürgerinnen und Bürger

Kreis Stormarn

Ort: 23843 Bad Oldesloe
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Bürgerinnen und Bürger

Imfff e.V.

Ort: 81829 München
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: 10 Frauen

Kreissportbund Coesfeld e.V.

Ort: 48653 Coesfeld
Personenanzahl: 51-100

Thüringer Sportjugend im LSB Thüringen e.V.

Ort: 99096 Erfurt
Personenanzahl: 11-20

Mehrgenerationenhaus Saarburg

Ort: 54439 Saarburg

Lokales Bündnis für Familie e.V., Mehrgenerationenhaus

Ort: 54439 Saarburg

Bürgerstiftung Calw

Ort: 75365 Calw
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vorsitzende und Stellvertreter der örtlichen Vereine

Eleven e.V.

Ort: 81737 München
Personenanzahl: 11-20

Deutscher Wanderverband

Ort: 17235 digital
Personenanzahl: 11-20

Stadt Villingen-Schwenningen

Ort: 78050 Villingen-Schwenningen
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Ehrenamtliche aus Villingen-Schwenningen aus allen Bereichen

Senioren Club Roxheim

Ort: 55595 Roxheim
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Interessierte helfer coaches Trainer

Senioren Club Roxheim

Ort: 55595 Roxheim
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Interessierte helfer coaches Trainer

Treffpunkt Freiburg e.V. / Haus des Engagements

Ort: 79100 Freiburg
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: offenes Format im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe 4netzen – Teilnehmer*innen aktuell unklar

youpaN

Ort: 10117 Berlin
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Mitglieder

BerlinerBäumeWässerer

Ort: 12359 Berlin
Personenanzahl: 1-5
Teilnehmer: Veranstalter und Teilnehmer

WinWin Freiwilligenzentrum Nürnberger Land

Ort: 91217 Hersbruck
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Haupt- und Ehrenamtliche

Wildwuchs e.V.

Ort: 02826 Görlitz
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Jugendliche

DFA Digital für alle gGmbH

Ort: 10117 Berlin
Personenanzahl: 6-10
Teilnehmer: Engagierte aus unserem Preis-Netzwerk (Nominierte und Gewinner:innen des Preises für digitales Miteinander der letzten vier Jahre)

Freiwilligenagentur Wartburgkreis

Ort: 36433 Bad Salzungen
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vertreter lokaler Vereine

Stadt Leipzig

Ort: 04092 Leipzig
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Ehrenamtliche

Agentur Ehrenamt Bernau

Ort: 16321 Bernau
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Vereine, Ehrenamtliche

Kreissportjugend im KSB „Saale/Schwarza“ e.V.

Ort: 07422 Bad Blankenburg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Engagierte der Jugendarbeit im Sport

Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V.

Ort: 38159 Vechelde
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vertreter der Vereine/Organisationen der Gemeinde Vechelde

Freiwilligenagentur Magdeburg

Ort: 39104 Magdeburg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Freiwillig Engagierte sowie Vertreter*innen von Vereinen, Organisationen und Einrichtungen, aus Politik und Verwaltung

Stadtsportverband Wegberg e.V.

Ort: 41844 Wegberg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vereinsvertreter, Kommunalpolitiker

Freiwilligenagentur „Ehrensache“

Ort: 26316 Varel
Personenanzahl: 6-10
Teilnehmer: Wir wollen als Freiwilligenagentur öffentlich zum Workshop einladen, also jede:r der/die interessiert ist.

Experiment e.V.

Ort: 53115 Bonn
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Ehrenamtliche

Stadtsportbund Oberhausen e.V.

Ort: 46045 Oberhausen
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Präsidium, Sportjugend, Mitgliedsvereine, Politik

Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)

Ort: 53111 Bonn
Personenanzahl: Mehr als 100
Teilnehmer: Thema „Engagement im Wandel“: Multiplikator:innen aus Seniorenbüros und anderen Anlaufstellen für ältere Menschen, Kommunalverantwortliche, Expert:innen aus Seniorenpolitik und Engagementförderung

Perspektiven e. V.

Ort: 54516 Wittlich

Neuköllner EngagementZentrum (NEZ)

Ort: 12055 Berlin
Personenanzahl: 6-10
Teilnehmer: Akteure der Zivilgesellschaft

Freiwilligenzentrum Ingolstadt

Ort: 85049 Ingolstadt
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Akteure Bürgerschaftliches Engagement (Haupt- und Ehrenamt)

Freiwilligenagentur im Landkreis Regensburg

Ort: 93059 Regensburg
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Vereinsvertreter/innen

Ehrenamts-Stammtisch Stadt Römhild

Ort: 98630 Römhild
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Vereine, Initiativen und Einzelkämpfer

Freiwilligenzentrum Kassel

Ort: 34117 Kassel
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Vorstand, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche

Stadt Göppingen

Ort: 73033 Göppingen
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Bereichen, die in den städtischen Verteilern aufgeführt sind, oder die der Einladung im Amtsblatt folgen

T30 e.V. Demmin

Ort: 17109 Demmin
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Engagierte und Vereine aus Demmin

Bundesschülerkonferenz

Ort: 10117 Berlin
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Schüler*innen

Pro Krosigk-Kaltenmark.de

Ort: 06193 Petersberg
Personenanzahl: Mehr als 100
Teilnehmer: Bürger:innen

Stadt Hannover

Ort: 30161 Hannover
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: gemeinnützige Organisationen aus der Landeshauptstadt Hannover

Sozialdienst muslimischer Frauen – Köln e.V.

Ort: 50676 Köln
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: engagierte Zielgruppe, Ehrenamtler/innen

Verein(t) für Wittichenau

Ort: 2997 Wittichenau
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder

Freiwilligenztrum CariThek Bamberg

Ort: 96052 Bamberg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Freiwillige, Freiwilligenkoordinator*innen, Vereinsvorstände, Vereinsmitglieder, kommunale Vertreter*innen

Wald- und Wiesenfreunde 2010 e.V.

Ort: 67256 Weisenheim am Sand
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Offene Veranstaltung für alle Bürger*innen

Landratsamt Würzburg

Ort: 97074 Würzburg
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtliche aus dem Landkreis Würzburg

CVJM Deutschland

Ort: 34131 Kassel
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehren- und Hauptamtlich Mitarbeitende aus der CVJM-Bewegung

Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Ort: 30169 Hannover
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Ehrenamtliche

Krasemannscher Hof e. V.

Ort: 18258 Schwaan
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Ehrenamtliche aus der Region

Open-Squares OHZ e.V.

Ort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Menschen von 9-99

Stadt Iserlohn, Serviceselle Ehrenamt

Ort: 58636 Iserlohn
Personenanzahl: 51-100
Teilnehmer: Alle Altersgruppen und Expert*innen aus der Praxis um Thema Einsamkeit

Idstein bleibt bunt e.V.

Ort: 65529 Idstein
Personenanzahl: 11-20
Teilnehmer: Bereits im Ehrenamt tätig

U.T.B.E e.V

Ort: 28203 Bremen
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Unsere Mitglieder und Vorsitzende andere Vereine

Deutsche Gesellschaft für Volkstanz e. V. (DGV)

Ort: 60326 Mittenaar
Personenanzahl: 21-50
Teilnehmer: Vertreter der Volkstanz-Vereine und Verbände